Integration und Medien – eine Beziehung, die viele Chancen, aber auch viele Risiken birgt. Wie können Medien etwas zur Integration von Ausländerinnen und Ausländern beitragen? Wo sind die Schwierigkeiten? Und wie engagiert sich die SRG?
Schlagwort: Schweiz
Bali & Lombok
Bali. Kaum ein anderer Spot wird aktuell so gehypet, löst so viele Erwartungen aus, ist Reiseziel Nummer Eins für Luxushotelferiengäste, Taucher und Naturliebhaber, Abenteurer und Bergsteiger, Backpacker und (digitale) Nomaden. Nun war ich also auch da, hab drei Wochen lang so viel wie möglich aufgenommen, beobachtet und natürlich auch Ferien gemacht.
Ihr habt da etwas nicht verstanden.
Die Wellen schlagen wieder hoch: Morena, eine Schweizer Body-Positivity Bloggerin, zeigt sich im Bikini auf Instagram. Wow. Das gefällt vielen Schweizern nicht, schliesslich sind wir nicht umsonst stolze Bünzlis. Doch als in der „Aargauer Zeitung“ ein Artikel erscheint, der auf ihren Beruf als Lehrerin eingeht, kriegt sich plötzlich niemand mehr ein. Eine Lehrerin?! Ja, darf die denn das?
5 Filme, die du jetzt schauen musst
Okay, es ist eigentlich viel zu schönes Wetter draussen, um über dieses Thema zu schreiben. Aber: Ich liebe es, ins Kino zu gehen! Sich extra viel Zeit zu nehmen, einen Film zu schauen. Mit Popcorn und ganz viel Vorspann in den bequemen Sesseln, keine Ablenkung, kein Handy. Die Gedanken konzentrieren sich nur auf diese eine Geschichte.
Zrugg in da Berga
Als der Zug langsam in Chur einfährt, erfüllt sich mein Herz mit wohligen Gefühlen. Ob’s nun die abendlichen Sonnenstrahlen, der Anblick des Calanda oder die Freude, wieder zuhause zu sein, sind, die mir ein Lächeln auf die Lippen zaubern und diese grässliche Anspannung der letzten Monate langsam löst, ist nicht wirklich wichtig.
Was ich in drei Monaten Praktikum gelernt habe
Ja, kaum zu fassen. Es ist schon April, und ich schlage mich schon drei Monate durch’s Berufsleben. Vor nicht allzu langer Zeit war das noch unvorstellbar, hatte keine Ahnung, ob ich das überhaupt kann, einen Bürojob machen?
Oh diese Studenten heutzutage
Leseschwach und verantwortungsscheu. Verstehenswütig. Und so einiges mehr, das sind Studenten laut einem verzweifelten Professor, der seinem Ärger in der «FAZ» Luft macht.
Ich fahre Zug
Jeden Tag, mindestens zwei Stunden. Arbeiten in Zürich ist toll, nicht da zu wohnen eher weniger. Jawoll, das wird ein Pendel-Blog. Weiterlesen
Ein Label für die ganze Stadt
Wie «Fair-Trade» ist Luzern?
Fairer Handel ist in. Für die internationale Kampagne «Fair Trade Town» ist das aber noch nicht genug. Deshalb wird nachgeholfen: Gemeinden können Farbe bekennen und sich zur Fair Trade Town bekennen und auszeichnen lassen. zentral+ hat ging der Frage nach: Wie «Fair Trade» ist denn eigentlich Luzern? Und was soll das bringen?