Als der Zug langsam in Chur einfährt, erfüllt sich mein Herz mit wohligen Gefühlen. Ob’s nun die abendlichen Sonnenstrahlen, der Anblick des Calanda oder die Freude, wieder zuhause zu sein, sind, die mir ein Lächeln auf die Lippen zaubern und diese grässliche Anspannung der letzten Monate langsam löst, ist nicht wirklich wichtig.
Kategorie: grheute
Immer noch stolz
Zeus Palma sei die einzige positive Nachricht aus dem Kanton Graubünden. Die Kuh, die letztes Wochenende sechsmal bei den Braunvieh-Europameisterschaften in Frankreich prämiert wurde, unter anderem als beste Leistungskuh und für das schönste Euter, sei wohl das Einzige, was Graubünden noch zu bieten hat. Damit beginnt Bundeshausredaktor Fabian Renz eine Kritik am Kanton, die in mir Unbehagen auslöst.
Oh diese Studenten heutzutage
Leseschwach und verantwortungsscheu. Verstehenswütig. Und so einiges mehr, das sind Studenten laut einem verzweifelten Professor, der seinem Ärger in der «FAZ» Luft macht.
Ich fahre Zug
Jeden Tag, mindestens zwei Stunden. Arbeiten in Zürich ist toll, nicht da zu wohnen eher weniger. Jawoll, das wird ein Pendel-Blog. Weiterlesen
Final Countdown
Es ist soweit. Ich kann nun an einer Hand abzählen, wie viele Tag es zu den Abschlussprüfungen noch dauert. Fühlt sich komisch an, so surreal, so nah, so fern, so realitätsfremd, so hä.
Ja, bald bin ich fertig mit dem Studium, bin eine Bachelorette, hab abgeschlossen, bin nicht mehr Studentin. Das verwirrt. Ist dann noch Zeit, sich mit Visionen herumzuschlagen? Weiterlesen
Eine kleine ‚Verfilmkritik‘
Nun, wie die ganze Schweiz und bestimmt auch Ihr, liebe grheute.ch-Leser mitbekommen habt, wurden in letzter Zeit zwei Bündner Geschichten (neu) verfilmt. Ja, Ihr wisst, wovon ich rede: die liebe Heidi und der kleine Schellenursli. Weiterlesen
Es ist Winter – auch hier irgendwie.
Es ist Winter.
Das merkt man in Luzern vor allem daran, dass es kalt und nass ist. Naja, nicht zu kalt, aber vor allem nass. Und neblig. Und ab und zu windig. Weiterlesen
Wenn die Bündner feiern
Heute Donnerstagabend findet in Zürich das Bündnerfest statt. Nein, diese Aussage ist nicht falsch, und wer das denkt, der spricht wohl auch vom Bündnerland und verwendet öfters die Aussage „i kumma vu Khuur obanaba“ – sprich, ist kein Bündner.
Stadt Land Fluss – GR vs. LU
So, heute wird „Stadt Land Fluss“ gespielt! Für den heutigen Zweck wird es etwas verändert, im Zentrum stehen nicht zwei Buchstaben, sondern zwei Kantone. Weiterlesen
Graubünda, mini Haimat
Jeder von uns hat es in sich. Ob bewusst oder nicht, wir alle gesinnen uns gerne zurück, haben einen Ort, wo wir zuhause sind, wie global wir auch leben oder uns verhalten. Weiterlesen