let it snow!

So, die kleine Lernpause möchte ich nutzen um euch von meinen ersten kanadischen Schneeerlebnissen zu berichten! Er hat ja lange auf sich warten lassen, der Herr (oder die Herrschaft. Das Volk. Die Gemeinschaft der grossen Schneeflocken. Jetzt hab ich’s). Aber heute, am 10.12.14 (was für ein schönes Datum) war es endlich so weit! Ich war immer so neidisch wenn ich Fotos von der Schweiz im Schnee – im Oktober – auf Facebook sehen durfte und hier war’s einfach noch warm und nix von Schnee weit und breit! Das erste Mal sah ich’s auf der Reise nach Philadelphia, und nachher hat’s auch immer wieder ein bisschen, aber heute kam’s so richtig. Volli Hääna. Es schneit nun seit 48h (ok, erst 47) ununterbrochen und es ist toll! Man könnte es ja fast geniessen, müsste man nicht immer lernen… Na, so hat es einen Überraschungseffekt. Ausgehend von der Tatsache, dass ich mich immer im Untergrund bewege und es natürlich nirgends Fenster hat (nein, nicht im Untergeschoss… In den oberen Bereichen der Uni auch nicht. Damit jaaa keine Kälte reinkommt oder nur auf die Idee kommt!), war’s ganz toll abends aus der Metro zu kommen und von der nächsten Ladung weissem Pulver überrascht zu werden. Nach so einem Tag in der Höhle vergisst man ja auch, dass es kalt und nass und windig ist draussen..

Also, ich als Bergkind hab mich natürlich meeeega gefreut und gleich ein paar Fotos geschossen! Yay!

10833953_10205346996614994_1838822729_n IMG_8997 IMG_9008 IMG_9010 IMG_9011 IMG_9012 IMG_9014

Und zum Schluss noch ein Vergleich der „Terrasse“ morgens und abends:

IMG_9009 IMG_8993

Hoffe euch freut’s auch so wie mich und baut einen Schneemann mit mir darauf, dass das noch bisschen hält!

Quelques impressions

Damit mein Blog mal bisschen Farbe bekommt, habe ich nach dem Zufallsprinzip mal ein paar Bilder herausgesucht, die sich so finden liessen.  Viel Spass 😉

10172788_10204418222769005_740375574388109583_n

Zum Kotzen, der ganze Halloween-Scheiss!

10429407_10204418202888508_7635763146670799267_n

The Capitol of Washington wird gerade renoviert.

10613107_10204418217128864_2067284762103052659_n

10686713_10204418216528849_7320351721330753165_n

Happy und völlig durchkältet (?!) in Philadelphia.

10734130_10205562696329553_7200930543685234585_n

Ein Selfie ohne Obama.

10459110_10205388793583159_6771778983410581088_n

Love in Philly!

1622710_10205109171234514_5822489537657377024_n

10616435_10205109254396593_1779633439637770891_n

Indian Summer, Parce de la Mauricie

IMG_8184

IMG_8222

IMG_8239

La belle ville Montréal.

IMG_8267

IMG_8280

IMG_8292

Tadoussac – là où on trouve les balaines!

IMG_8303

Au Festival „oumf“, pendant ma première semaine à Montréal.

IMG_8436

IMG_8451

IMG_8458

IMG_8465

ah oui, la nature est belle en automne.

IMG_8567

IMG_8576

IMG_8596

IMG_8597

IMG_8602

Toronto!

1919671_10205141985888428_8858812154218115843_n

Black Swan.

1924368_10204800618674461_6096131457525163438_n

Und natürlich noch ein Foto von der Coloc!

3 Monate und 15 Tage in Montréal

So, bin nun schon eine gefühlte Ewigkeit hier und hab das mit dem Blog einfach nie zustande gebracht. Nicht zuletzt, weil ich es natürlich irgendwie geschafft habe, das Loch für die SD-Karte zu blockieren, also (noch) keine Fotos!

Ich schreib jetzt aber trotzdem mal was. Ist ja eine willkommene Ablenkung vom Arbeiten schreiben. Das beschäftigt mich hier nämlich tagtäglich. Naja nicht ganz, aber musste noch nie so viel in einem Semester abliefern. War echt krass! Da lernt man dafür diszipliniert zu sein. Und dann noch auf französisch.. The struggle is real! Zum Glück hab ich liebe, französisch sprechende Freunde hier, die sich damit quälen, meine Artikel, Fiches, Essays, Synthesen und Arbeiten zu lesen. Nicht selten muss(te) ich mir ein „Mais Sonja. c’est n’importe quoi!! Qu’est-ce que t’as fait??!!“ anhören.

Das soll jetzt aber nicht as Thema sein; über meine universitären Erlebnisse berichte ich ein anderes Mal.

An dieser Stelle nur eine kleine Liebeserklärung an die letzten drei Monate und 15 Tage, die ich nun schon hier bin.

Montréal, t’es ouffissime! Ich liebes es. Ich liebe diese Stadt. Ich liebe die Montréaler. Ich liebe das Lebensgefühl, die Energie, das wunderschöne Wetter, der kalte Wind, die Dépanneurs an jeder Ecke, die Street Art, das Hipstertum und die alteingesessenen Hockeyfans. Ich liebe das Gefühl, dass hier jeder so sein kann wie er will.

Ich kann es mir gar nicht mehr vorstellen, nicht in dieser Stadt zu leben. Wenn nicht mehr mindestens einmal im Monat Kurse ausfallen weil es mal wieder eine GV oder eine Demonstration oder einen Streik gegen das System gibt. Wenn es nicht mehr überall nach Gras schmeckt und man auf offener Strasse was in die Hand gedrückt bekommt. Wenn -15°C nicht mehr als normal gelten und alles über -10°C schon warm ist. Wenn man nicht mehr noch 15% Taxen einrechnen muss und die Angestellten motzen wenn man mal nur 10% gibt. Wenn man nicht mehr betonen muss, dass man nicht aus Frankreich kommt und der eigene Name nicht „Sonscha“ ausgesprochen wird. Wenn man nicht mehr sonntags mal spontan zu Jean Coutu kann weil der Kühlschrank plötzlich leer war. Wenn man nicht mehr ungeschminkt und in den Schmuddelklamotten in den Ausgang gehen kann und trotzdem sich super wohl in seiner Haut fühlt. WENN MAN NICHT MEHR TABERNAK UND BLASFEM UND ESTI ALS FLUCHWÖRTER BENUTZEN KANN.

Montréal, c’est toi le verbe aimer. Québec, je me souviens et je retournerai, j’en suis sûr!