«Die Schweiz ist ein traumfeindliches Land»

Der Fotograf Marco Grob wanderte vor 13 Jahren von Olten in die USA aus und wurde zum Star der Portraitfotografie. Im Interview mit persoenlich.com erzählt er, was ihn dazu bewogen hat, wie die Arbeit mit berühmten Menschen ist und wen er gerne noch portraitieren würde.

«Die besten Technologien machen das Unsichtbare sichtbar»

Der renommierte Neurowissenschaftler Beau Lotto tritt am Mittwoch an der GV der International Advertising Association (IAA) in Zürich auf. Im Interview mit persoenlich.com spricht er über Wahrnehmung, Kreativität und wie sich beides durch die Digitalisierung verändert.

Weiterlesen

«Ich will die französische Seele aufspüren»

Florence Fischer reist für SRF während der Europameisterschaft nur mit Smartphone und Selfiestick als Aussenreporterin durch Frankreich. Im Interview spricht die Radiomoderatorin über das trimediale Angebot von SRF, ihre Beziehung zu Fussball und ihren EM-Favoriten.

Weiterlesen

Wie zwei Studenten mit einem Fake-Event einen Medienhype auslösen

Eine GoKart-Crew machte in den letzten Wochen Zürich unsicher und wollte nun ein öffentliches Rennen veranstalten. Doch der Event, über den «20 Minuten», «Watson», «TeleZüri» oder «Stern» berichteten, hat so nie stattgefunden: WD40 war das Bachelorarbeitprojekt von zwei ZHdK-Studenten.

Weiterlesen

Eine virtuelle Fahrt durch den Gotthard

Zur Eröffnung des Gotthard-Tunnels hat SRF erstmals eine Virtual-Reality-Reportage produziert. Rund sieben Minuten dauert der Film, der den Betrachter durch den Tunnel und über den Berg führt. Für das Team war das Projekt zum Teil Neuland.

Weiterlesen