Mit einem Computer ausgerüstet in der Welt umherreisen und als Freelancer arbeiten – digitale Nomaden leben dieses Modell. Das Arbeitsmodell kommt nicht nur bei 20-Jährigen gut an.
Kategorie: persönlich
«Die Schweiz ist ein traumfeindliches Land»
130 Franken mehr für Tagi und NZZ in 5 Jahren
Der «Tages-Anzeiger» erhöht den Jahresabo-Preis auf 528 Franken – mit Verweis auf die rückgängigen Werbeeinnahmen. Wie sieht es beim «Blick» und der NZZ aus? Und wie haben sich die Kosten in den letzten Jahren verändert?
«Es ist die Erfüllung eines Kindheitstraumes»
Alle reden darüber, SRF Digital Redaktor Guido Berger hat «Pokémon Go» getestet. Im Interview spricht der Game-Experte über die Faszination des Hypes und was er persönlich davon hält.
«Ich habe ihnen immer versprochen: Keine Homestory»
Die NZZ-Kolumnistin Birgit Schmid hat ein Buch über das Verhältnis von Menschen zu Katzen geschrieben. Im Interview spricht sie über das freiere literarische Schreiben und über Ironie als Stilmittel. Zudem sagt sie, was ihre beiden Katzen vom Buch halten würden.
«Wir wollen die Grenzen der Kommunikation weiter verschieben»
Die PR-Agentur Farner zieht nach 42 Jahren im Oberdorf an die Löwenstrasse und kommuniziert dies mit «540 Grad Kommunikation». Ich habe CEO Roman Geiser Fragen zu den bevorstehenden Veränderungen gestellt.
«Die besten Technologien machen das Unsichtbare sichtbar»
Der renommierte Neurowissenschaftler Beau Lotto tritt am Mittwoch an der GV der International Advertising Association (IAA) in Zürich auf. Im Interview mit persoenlich.com spricht er über Wahrnehmung, Kreativität und wie sich beides durch die Digitalisierung verändert.
«Ich will die französische Seele aufspüren»
Florence Fischer reist für SRF während der Europameisterschaft nur mit Smartphone und Selfiestick als Aussenreporterin durch Frankreich. Im Interview spricht die Radiomoderatorin über das trimediale Angebot von SRF, ihre Beziehung zu Fussball und ihren EM-Favoriten.
Wie zwei Studenten mit einem Fake-Event einen Medienhype auslösen
Eine GoKart-Crew machte in den letzten Wochen Zürich unsicher und wollte nun ein öffentliches Rennen veranstalten. Doch der Event, über den «20 Minuten», «Watson», «TeleZüri» oder «Stern» berichteten, hat so nie stattgefunden: WD40 war das Bachelorarbeitprojekt von zwei ZHdK-Studenten.
Eine virtuelle Fahrt durch den Gotthard
Zur Eröffnung des Gotthard-Tunnels hat SRF erstmals eine Virtual-Reality-Reportage produziert. Rund sieben Minuten dauert der Film, der den Betrachter durch den Tunnel und über den Berg führt. Für das Team war das Projekt zum Teil Neuland.